mit Ina Diolosa — TCM | Ernährung
Die Verbindung von Tradition und moderner Nahrungsmittelkunde.
Erweitere dein Wissen und deine Fähigkeiten in der Nahrungsmittelkunde mit einem einzigartigen Ansatz, der die besten Traditionen aus Ost und West vereint:
• Nahrungsmittel für mehr Vitalität und Energie
• Unterstützung von Wachstum und Regeneration
• Fruchtbarkeit und Lebenskraft stärken
• Stärkung der Nieren mit gezielten Lebensmitteln
• Essenz nährende und wärmende Speisen
• Kombinationen im Kontext der TCM-Dynamiken
• Spezifische Zubereitungen, Tipps & Rezepte
Lernziele
• Verständnis der energetischen Wirkungen von Nahrungsmitteln auf die Nieren und den unteren Erwärmer
• Erarbeitung individueller Ernährungskonzepte zur Stärkung von Jing, Lebenskraft und Fruchtbarkeit
• Anwendung gezielter Kochmethoden für essenznährende und vitalisierende Speisen
• Umsetzung von Ernährungsempfehlungen zur Harmonisierung des Wasserhaushalts und der Sexualfunktion
Für wen?
Für HeilpraktikerInnen, TherapeutInnen und ÄrztInnen, die ihr Wissen in der Nahrungsmittelkunde erweitern möchten, an interessierte Laien, die sich für ganzheitliche Heilmethoden interessieren, sowie an Personen, die sich vertieft mit der Integration von westlicher und östlicher Medizin beschäftigen möchten.
- 29.–30. November 2025
- jeweils 09.00–13. 00 Uhr
- Live-Online
– 8 Fortbildungsstunden, TCM-FVS | EMR | ASA
– Inkl. ausführlicher Kursunterlagen
– Anerkannte Teilnahmebescheinigung.
Es werden keine Aufzeichnungen verschickt, bzw. online übertragen.
Termine: Sa | So | 29. | 30. Nov. 2025
Ort: Online ZOOM
Kursgebühr: CHF 320.–
Buchen mit Rechnung Buchen mit Kreditkarte/Paypal2026 – Das Jahr des Feuer Pferdes
Das Pferd steht für Schnelligkeit, Bewegung und Unabhängigkeit und verbindet sich im 2026 mit dem Feuer-Element, welches für Leidenschaft, Dynamik, Transformation und Veränderung steht.
Am Abendkurs wird Ina Diolosa diese Themen besprechen:
- Mi, 14. Januar 2026
- 19.00–20.00 Uhr
- Live-Online / ZOOM
- Inklusive Handout nur für angemeldete Personen
Dein Zugang zur TCM-Welt in 3 Modulen – verständlich und praxisbezogen.
Das Ziel ist, Zusammenhänge von Körper, Emotion und Ernährung aus Sicht der TCM zu erkennen und dieses Wissen im Alltag, in der eigenen Gesundheitspflege oder im beruflichen Kontext anzuwenden. Eine Weiterbildung mit direktem Mehrwert für die persönliche und berufliche Kompetenz.
Von den Grundlagen über die Diagnose- bis zu den Therapiemethoden: Dieser Lehrgang führt dich auf eine kompakte und verständliche Reise in die Denkweise der TCM:
- 17.–18. Januar 2026
- 07.–08. März 2026
- 09.–10. Mai 2026
Die TCM in ihrer Grundstruktur verstehen
2 .) Die Diagnosemethoden der TCM (in Zürich)
Gesichtsmerkmale, Zungendiagnose, Pulstastung
Umgang und Zuordnung von Nahrungsmitteln und Kräutern, Ernährungsempfehlungen
Für Personen, die TCM als Inspiration für Alltag, Gesundheit und Beruf entdecken wollen, Interessierte, die einen kompakten und praxisnahen Einstieg suchen – ohne lange Ausbildung, für Fachleute aus Therapie, Pflege, Kosmetik, Yoga sowie für alle, die TCM persönlich nutzen möchten.
Total 26 Lernstunden | 6 Kurstage
TCM-FVS und ASA anerkannt | Entspricht den EMR-Anforderungen
Investition
Als Gesamtpaket zum Spezialpreis buchen = 2 Varianten (nicht kumulierbar)
- oder einzelne Module buchen, siehe > Details zu den einzelnen Modulen
Es werden keine Aufzeichnungen verschickt, bzw. online übertragen.
Termine: Sa — So | 17. Jan. — 10. Mai 2026
Ort: Live-Online und in Zürich
Kursgebühr: CHF ➜ Bitte Zahlungsvariante (1 oder 2) angeben!
Buchen mit Rechnung Buchen mit Kreditkarte/Paypal• 17.-18. Januar 2026
Total 8 Lernstunden | 2 Kurstage
Inkl. ausführliche Kursunterlagen und Teilnahmebescheinigung
TCM-FVS und ASA anerkannt | Entspricht den EMR-Anforderungen
☞ Link zum Gesamtpaket, Modul 1-3
Es werden keine Aufzeichnungen verschickt.
Termine: Sa | So | 17. | 18. Jan. 2026
Ort: Online ZOOM
Kursgebühr: CHF 325.–
Buchen mit Rechnung Buchen mit Kreditkarte/PaypalWie typgerechte Ernährung und gezielte Lebensmittelauswahl Leistungsfähigkeit stärken, Regeneration fördern und Sehnen, Bänder sowie Muskeln nähren – ohne die Vitalität durch Überlastung zu erschöpfen. Praxisnah und alltagstauglich vermittelt.
Inhalte – Schwerpunkte
Zielgruppe – für wen?
Datum | Kurszeit:
- Di, 03. Februar 2026
- 19.00–20.30 Uhr
- Live-Online via Zoom
Inklusive Handout, Kursunterlagen und Teilnahmebescheinigung.
Es werden keine Aufzeichnungen verschickt.
Du lernst, den Puls zu tasten und grundlegende Pulsmerkmale zu erkennen. Zudem betrachten wir die Zunge, um ihre wichtigsten Zuordnungen zu verstehen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Antlitzdiagnose – dem Schlüssel zum Verständnis energetischer Zustände sowie körperlicher und psychologischer Strukturen. Die Befragung, bzw. die Kunst der Anamnese wird ein weiterer Teil dieses Präsenzseminars sein.
Datum, Ort und Kurszeiten
• in Zürich ☞ Lageplan
Total 10 Lernstunden | 2 Kurstage
Inkl. ausführliche Kursunterlagen und Teilnahmebescheinigung
TCM-FVS und ASA anerkannt | Entspricht den EMR-Anforderungen
☞ Link zum Gesamtpaket, Modul 1-3
Es werden keine Aufzeichnungen verschickt, bzw. online übertragen.
Termine: Sa | So | 07. | 08. Mär. 2026
Ort: SIU, Verena-Conzett-Str. 23 | 8004 Zürich
Kursgebühr: CHF 430.–
Buchen mit Rechnung Buchen mit Kreditkarte/PaypalBehandelt werden die Prinzipien der Nahrungsmittelwirkungen und der Kräutereinteilung: Wie erstelle ich ein Rezept, einen Ernährungsplan? Wir lernen Ernährungsempfehlungen zu geben und gewinnen einen Einblick in die Erstellung von Kräuterrezepten. Ein kompakter Überblick zu den Prinzipien der Akupunktur ergänzt das Modul.
Datum und Kurszeiten
• Live-Online
Total 8 Lernstunden | 2 Kurstage
Inkl. ausführliche Kursunterlagen und Teilnahmebescheinigung
TCM-FVS und ASA anerkannt | Entspricht den EMR-Anforderungen
☞ Link zum Gesamtpaket, Modul 1-3
Es werden keine Aufzeichnungen verschickt, bzw. online übertragen.
Termine: Sa | So | 09. | 10. Mai 2026
Ort: Online ZOOM
Kursgebühr: CHF 325.–
Buchen mit Rechnung Buchen mit Kreditkarte/PaypalDieser Abendvortrag bietet einen vertieften Einblick in die körperlichen und geistigen Vorgänge beim Sterben. Ina vermittelt praktische Empfehlungen für eine achtsame Begleitung und wie man lernt, Ängste vor dem Tod zu lindern und den Übergang ins Sterben besser zu verstehen.
Die fernöstliche Philosophie ist in der Betrachtung und der Beschreibung der jeweiligen Phasen extrem präzise. Man spricht von der sukzessiven Auflösung der verschiedenen Elemente (Erde, Wasser, Feuer…). Je nach Phase kann der Geist der sterbenden Person unterstützt werden, um leichter durch die Transformation zu gehen.
Und natürlich geht es auch um uns: Die Angst vor dem Sterben betrifft jede Person.
Ein umfassendes philosophisches Konzept kann diese Angst lindern, kann einen neuen Zugang ermöglichen. Jeder Mensch sollte sich aktiv und rechtzeitig mit dem eigenen Ablaufdatum auseinandersetzen.
Dieser Abendvortrag ist eine Einladung dazu.
Inhalte
- Warum wir sterben
- Die körperlichen und geistigen Prozesse während des Sterbens
- Die Sterbephasen: Auflösung der Elemente und Unterstützung des Geistes
- Wege, die Angst vor dem Tod zu bewältigen
- Warum es wichtig ist, sich aktiv mit dem eigenen Lebensende auseinanderzusetzen
- Mi, 04. November 2026
- 19.00–20.30 Uhr
- Live-Online ZOOM
Für Fachpersonen aus Therapie, Medizin, Pflege und an alle, die Sterbeprozesse verstehen und achtsam begleiten möchten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Es werden keine Aufzeichnungen verschickt.
Anerkannte Fortbildung
TCM-FVS | EMR anerkannt folgt